
Verstärkung gesucht!
Wir suchen Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, EWler*innen, Schulbegleiter*innen, Trainer*innen usw für:
Jugendhilfe ambulant, Jugendhilfe stationär, sozaile Trainings, Schulassistenz und viele weitere spannende Aufgaben.
Gleich bewerben! 02331 3734070, bewerbung@jugendhilfe-abc.de
Fortbildung zum ABC-Coach 2023 für Soziale Kompetenztrainings und Anti-Gewalt-Arbeit
Hier können Sie unsere Flyer zu ambulanten Hilfen und Traininga ansehen und als PDF herunterladen:
(Die geöffneten Broschürenansichten können per Doppelklick vergrößert werden)
Flyer zu ambulanter Jugendhilfe:
Flyer zu unseren Trainings:
Wiedereinstiegskurse für die Zeit nach der Coronakrise für Klassen unter dem Motto:
"Wir legen wieder los"
gibt es für 3-5 Schultage Spiel und Spaß zu den Themen:
Schauen Sie auch auf unsere anderen Angebote! Gönnen Sie Ihren Schülerinnen ud Schülern einen spielerischen Wiedereinstieg nach einer schweren Zeit. Wir unterstützen Sie gern dabei.
ABC Trainings bietet auch künftig die Ausbildung zum ABC-Coach für Soziale Kompetenztrainings und Anti-Gewalt Arbeit an. Sie richtet sich an Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, sowie Fachkräfte aus der sozialen Arbeit, die in der dreitägigen Ausbildung neue Methoden kennenlernen möchten, um mit Gruppen von auffälligen Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.
Bald ist es soweit! Unsere Verselbstständigungsgruppe in Hagen am Spielbrink wird auf vier Plätze erweitert. Ab sofort können die neuen Plätze belegt werden. Auch hier bieten wir zwei Stunden Betreuung bzw. pädagogisches Angebot pro Werktag in einer neu renovierten und ausgestatteten ,,Trainingswohnung‘‘.
Seit Oktober 2018 bieten wir einen dualen Studienplatz im Fach Soziale Arbeit als Praxispartner der IUBH Internationale Hochschule am Standort Dortmund. Unsere Studentin unterstützt uns für nun 7 Semester im wöchentlicm Wechsel zwischen Hochschule und ABC bei all unseren Angeboten.
Auf der Internetseite polizeifürdich.de veröffentlicht die polizeiliche Kriminalprävention kostenlose Informationen für Kinder und Jugendliche zu den Themen Rechte, Pflichten, Straftaten, Hilfeangebote und vielen mehr.
Ab November 2017 führen wir im Rahmen der Initiative "Kurve Kriegen" einen fortlaufenden sozialen Trainingskurs für gewaltaffine junge Menschen zwischen 12 und 17 Jahren durch. Geleitet wird der Kurs, in dem die jungen Menschen in unterschiedlichen Modulen neben sozialen Kompetenzen auch an den Themen Gewalt und Kriminalität arbeiten, von ausgebildeten Trainer/innen (Anti-Gewalt, Coolness, Deeskalation). Anmeldungen zu dem Kurs sind ausschließlich über die Kreispolizeibehörde möglich.
Die Initiative "Kurve Kriegen" ist, so beschreibt es die Internetpräsenz der Initiative, eine
kriminalpräventive Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, die kriminalitätsgefährdeten Kindern und Jugendlichen hilft, Wege aus der Kriminalität zu finden.
Jugendhilfe ABC erweitert damit sein Portfolio im Rahmen von sozialen Trainings und ist somit weiterhin
"Ihr Ansprechpartner zum Thema Gewaltprävention".
Seit Januar bieten wir betreutes Wohnen in einer Verselbstständigungsgruppe für Jugendliche nach §§ 34 und 41 SGB VIII an. Das Angebot richtet sich an Jugendliche, die nicht mehr in ihren Herkunftsfamilien leben können und schon relativ selbstständig sind. Sie benötigen keine ,,Rund um die Uhr Betreuung" mehr, brauchen aber noch ein gewisses Maß an Unterstützung. Für Anfragen rund um Konzeption und aktuell freie Plätze kontaktieren Sie uns gerne.
Hier finden Sie praktische tools für die pädagogische Arbeit in Seminaren, Trainings, Unterricht und SPFH: